RSS Flüssigboden
Umwelt schonen - CO2 sparen
Gegenwärtig gibt es wohl kaum eine innovativeres und zugleich Umwelt schonenderes
Verfahren als die Flüssigbodentechnologie angewendet entsprechend den Güte- und
Prüfbestimmungen nach RAL GZ 507 und REG-norm.
Der RSS Flüssigboden nutzt große Teile des vorhanden Aushubs einer Baustelle und reduziert damit nachhaltig Bauzeit und Transportaufwand. Für eine deutliches Mehr an Kosteneinsparungen und Co2 Reduktion gegenüber konventionellen Bauverfahren.
Die wichtigsten Vorteile von RSS Flüssigboden
1. Drastische Reduktion von LKW Fahrten
Der Aushubboden kann bis zu 100% wiederverwendet werden und muss nicht wie üblich durch zum Beispiel Kies oder Zement ersetzt werden.
Bisher wird der Aushub vieler Baustellen auf Deponien entsorgt und dann oft nie wieder verwendet. Ersetzt wird der Aushub regelmäßig durch Zement, Sand oder Kies, deren Verwendung allerdings wiederum mit energieintensiven Prozessen verbunden ist.
2. Deutliche Verkürzung von Bauzeiten
Das Flüssigboden Verfahren verzichtet auf eine Verdichtung. Mit weniger Gerätschaften können so schmälere Gräben ausgehoben werden. Die allgemeine Bauzeit mit Ihrer Umwelt-, Lärm- und Anliegerbelästigung wird damit erheblich reduziert.
3. Kosten sparen auch über günstigere Bemessungsansätze
Das Flüssigboden Verfahren läßt günstigere Bemessungsansätze zu. Auf Zusatzmaßnahmen wie Sohlverbesserungen oder ergänzende Bodenplatten kann oft verzichtet werden.